Donnerstag, 17. September 2015

Was frühstücken Pinguine?

"Ich sprang nur über Gräbelein und fand kein einzig Blättlein: mäh! mäh!
Langsam steckt mich die Euphorie der Kinder an, wenn ich sage " Heute gehen wir in den ZOO!".
Wir erleben immer etwas Neues und überwinden die ein oder anderen  Vorbehalte im Streichelgehege - was für eine Siegeszug : ).

Mittwoch, 16. September 2015

Tagesthema KLETTERN



Auf der Suche nach den Schnecken sind wir doch tatsächlich belohnt wurden - nicht so wie erwartet, aber die Überraschung eines "Straßenkünstlers" hat uns für unsere leeren Taschen entschädigt. : )
Aber von Anfang an. Klettern war heute das selbstgewählte Tagesthema inklusive Verkaufsgeschäften und einer Menge Tierbeobachtungen.

Dienstag, 15. September 2015

Morgendliche Entspannung

Am Morgen, wenn alle nach einander bei mir ankommen, jeder seine Eltern gut gelaunt zur Arbeit schickt, kann unser Tagewerk beginnen. In dieser Gruppe ist das Malen mit den Aquarellfarben die reinste Meditation ... jeder ist bei sich und in seiner eigenen Welt. Wunderschön.
Da ja nun die Zeit der Apfelernte ist - und wir heute unseren Jahreszeitentisch in diesem Sinne gestaltet haben -  habe ich erstmals Äpfel vorgezeichent und bin überrascht, wie sich manch eine genau an meine Begrenzung hielt. In diesem jungen Alter ist es sehr ungewöhnlich, dass wenig übergemalt wird - es zählt eigentlich nur die ausschweifende Handführung. 
Ich bin begeistert, vor allem weil es nicht mein Ziel war Grenzen zu setzen ; ).

Montag, 14. September 2015

Montagmorgen

Wir haben uns heute im Morgenkreis begrüßt, das Getreide gedroschen und die Klanghölzer klappern lassen. Nach einem angeregten Plausch über das Wochenende wurde die Morgenkreiskerze von den Kindern ausgeblasen und die Abenteuertour durch Striesen konnte beginnen.

Freitag, 11. September 2015

Entdeckertag im Kindergarten


Schon auf dem Weg zum Kindergarten gab es heute für uns eine Menge zu entdecken, ob es das Uraltmodell eines Baggers war ( ich sagte, schaut mal ein großer Bagger, doch die Mädels korrigierten mich hartnäckig ..."Neeeiiinn, kleiner Bagger!!" - wo sie Recht haben ; )) oder eine Stufe zum Balancieren - wir langweilten uns nie.

Donnerstag, 10. September 2015

Mit der Bummelbahn ...

Unser allseits geliebtes Lied - ist das  

Bummelbahnlied -, (M.Jehn)

denn hier können die Kinder selbst entscheiden, welche Tiere die Hauptrolle bekommen und vor allem wie unterschiedlich sie bei jedem klingen.
Und so geht es:

Mittwoch, 9. September 2015

Das schreiende Kamel

Das entführte Kind

Vorfreudig sind die Mädels heute in den Zoo gestürmt, doch die Schwerkraft begrüßte uns am Tor und brachte uns eine kurze Kühl- und Ruhepause ein. Doch nach dem ersten Gehege der Mandrills, waren die Blessur und der Schreck schnell vergessen - Indianerfrauen kennen keinen Schmerz ; ).

Dienstag, 8. September 2015

Wir dreschen das Korn







Ich habe den Kindern im Morgenkreis erzählt, dass ich Ihnen heute verschiedene Getreidearten mitgebracht habe und wer mochte, konnte mir gern auch beim dreschen helfen. Zuerst wurde der Roggen mit Skepsis und Neugier betrachtet und schnell wurde von den Kindern auch festgestellt, dass seine Grannen "piken".
























Montag, 7. September 2015

Farben - Quetsch - Experiment



















Für unser Farben - Quetsch - Experiment brauchten wir nicht viel ... Farben, Zippertüten in einem großen Format (am besten ohne Aufdruck, da wird es schon verzwickt in unserer Markenwelt), Klebeband und Kinder, die Lust auf "sterile Manscherei" haben. Bei uns war alles reichlich vorhanden, sogar eine nette Assistentin, die unverhofft uns besuchen kam. Und schon konnte es los gehen.
Die Liebelingsfarben ausgewählt, portioniert, verpackt und es konnte mit Quetschen, Reiben, Klatschen, ... beginnen.
Das Schöne ist, das Bild kann auch, wenn es schon zur Ausstellung hängt, weiterhin von den Kindern verändert werden. Probiert es doch einfach mal aus - viel Spaß dabei!

Unser Jahreszeitentisch im September



Freitag, 4. September 2015

Kreidemalerei

steht bei uns hoch im Kurs. Schon Frank Schöbel sang in den 80er Jahren

„Komm wir malen eine Sonne auf den grauen Pflasterstein und wir laden alle Leute aus der Straße dazu ein..."







Donnerstag, 3. September 2015

Lieblingsspiel "Tiere füttern"









Dies ist ein Spiel, welches bei uns in der Gruppe gern gespielt wird. Ich benutze es mit den Kindern dieser Altersstufe eher als Legespiel ohne Spielregeln. Im Vordergrund stehen bei uns Motorikschulung, Zuordnungsübung und Freude an der eigenen Arbeit. Satt werden alle Tiere, manchmal nur mit etwas Bauchweh ;).

Unser Wachmacherlied


Ach, wie bin ich müde

Ach, wie bin ich müde,
ach, ich schlaf'gleich ein
Doch es ist ja heller Tag,
wie kann ich müde sein!

Jetzt stampf'ich mit den Füßen
und wackel mit dem Bauch
Ich schüttel meine Schultern
und meine Hände auch

Ach, wie bin ich müde,
ach, ich schlaf' gleich ein
Doch es ist ja heller tag,
wie kann ich müde sein!

Ich recke meine Arme,
die Beine machen's nach
Ich klatsche in die Hände
nun bin ich wieder wach.

Detlev Jöcker

Mittwoch, 2. September 2015

Die Frühaufsteher im ZOO Dresden

Wir wurden heute für unser frühes Kommen mit einem menschenleeren Zoo belohnt.
Tageswunsch erfüllt ... die Löwen sind munter

Dienstag, 1. September 2015

Unser neues Pikler Dreieck

bringt Schwung, Bewegung und Aufstiegschancen in unser Heim.

Als ich fragte, "Du sitzt ja wie in einem Nest, was bist du denn für ein Vögelchen ... ein Stieglitz,  eine Drossel oder eine Spatz? Kam nach einer langen Pause, die Antwort " Ich, Ente!!" : )
Neuere Posts Ältere Posts