Freitag, 29. April 2016

Habt Ihr schon Pläne für das Pfingstfest?


Wenn nicht, wäre hier mein Vorschlag für einen muggeligen Ausflug mit Euren Kindern zu Henriette nach Naustadt.
Ich persönlich liebe den kleinen Weihnachtsmarkt, den sie für ein Wochenende im Dezember veranstaltet ... brennende Feuertöpfe im Hof, leuchtende Weihnachtssterne in der Dunkelheit, dampfende Speisen und eine absolute Wohlfühlatmosphäre in der  "alten" Scheune. Wenn man dann noch Henriette bei ihrer Arbeit mit dem Glas beobachten kann, kommen die Kinder unweigerlich  in "Ich will selbst machen - Laune", die Mütter in den Kaufrausch des schönes Geschmeides und die Väter zücken nur noch willenlos ihre Geldbörsen ; ).

Diesmal lädt sie zu Pfingsten in ihre Schauwerkstatt ein und ich werde da sein, um das urige Gefühl des Handwerks zu genießen. Vielleicht habt ihr Lust und wir sehen uns am 14.Mai - 16.Mai 2016 ... ich würde mich freuen : ).


























Donnerstag, 28. April 2016

Dem Klang des Lebens lauschen ... unsere Herztöne

Es ist im Leben immer wichtig auf sein Herz zu hören, um mit sich im Einklang zu sein. 
Passend zu unserem Körperprojekt, hat uns eine Mama (Merci Anja :)) zwei Stethoskope ausgeliehen und wir konnten damit in der Gruppe experimentieren.  Dabei wurden die wildesten Kinder still und beschäftigten sich wirklich nur mit dem Klang ihres Herzens - eine beeindruckende Atmosphäre. Natürlich untersuchten wir uns alle gegenseitig und auch diesmal kamen wir zum gleichen Ergebnis ... jedes Herzklopfen klingt individuell und jeder von uns ist einzigartig.
Um diese Athmosphäre von Faszination häufiger zu erleben, schreiben wir schon jetzt unseren Wunschzettel an den Herren mit dem weißen Bart ; ).

Mittwoch, 27. April 2016

Reibung erzeugt Wärme : )


Meist gibt es bei uns den "Sonnenschein" im Spiel, aber auch den wichtigen ...




















Dienstag, 26. April 2016

Mein ICH

Ein wunderschöner Kopffüßler























Ich habe die größeren Kinder gebeten, ob sie sich einfach mal selbst malen wollen ... und siehe da, die Zeichnungen zeigen schön, wie unterschiedlich wir alle sind. Der "Kopffüßler" entsteht meist um das dritte Lebensjahr und die nachfolgende Phase zeigt schon in seiner Anordnung einen Menschen. Ich bin begeistert : ).


Montag, 25. April 2016

Wir lassen die Tücher tanzen ...


über unserem Luftschacht. Das Gefühl muss Marilyn genossen haben, schade das es noch zu kalt  für Röcke war ; ). Es ist schon ein irres Gefühl, da man es selten im Alltag hat, denn Wind um sich im Gesamtem zu spüren und diese Erfahrung passt natürlich gut zu unserem "Körper/Sinne Projekt". Alle Kinder mussten auch genau nachsehen, wo er denn herkam. Ohne Scheu sind sie auf das Gitter gestiegen und haben seine Wirkungt ausprobiert. Dieser Luftschacht ist inmitten der Öffentlichkeit und somit standen wir auch mehr als im Mittelpunkt ... und haben mit unserem Spiel strahlende Gesichter bei den  Passanten erzeugt.

Test
























Freitag, 22. April 2016

Einzigartigkeit, nicht nur in Größe und Gewicht : )

In den letzten Tagen und Wochen haben wir unseren Körper genauer betrachtet und viele neue Bezeichnungen gelernt.  Es wurde auch die Unterschiedlichkeit der Haare besprochen und untersucht, unserem Herzschlag mit Hilfe eines Stethoskopes gelauscht, wir haben uns alle gewogen und danach noch mit dem Zollstock vermessen.
In dem individuellen Maß jeden Kindes haben wir den Strick gekürzt und diesen gemeinsam auf Papier geklebt. 
Ich fand es eindrucksvoll, wie sich die Kids bedeutsam und wichtig fühlten, in ihrer Einzigartigkeit. Nach der Ausstellung wandern die Bilder als Erinnerungsstücke in die jeweilige Portfoliomappe.

Donnerstag, 21. April 2016

Frühlingsluft im Waldpark

Wald


Im Wald gibts viele Dinge
Und um die Bäume Ringe.
Käfer, die fleissig krabbeln
Und Blätter, die gerne wabbeln.
Vögel, die gemeinsam singen
Und Äste, die geheimnisvoll klingen.

                                                                      © Monika Minder

Mittwoch, 20. April 2016

Unsere Lektüre zum Thema "Mein Körper "


Ich stelle Euch heute die Bücher zu unserem momentanen Projekt "Mein Körper" ein. Beim Anschauen und Erklären der Bücher, filtere ich aber schon das Wissen, welches mir für diese Altersstufe passend erscheint (zu schwierige Themen blättere ich einfach weiter ; ), mit den Worten "Das schauen wir uns später an!").
Da es ja schon bald große Schwestern in der Gruppe geben wird, habe ich das Thema "Baby im Bauch" gleich mit in unser Projekt eingebunden.

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51nNRL%2BIiSL._SX258_BO1,204,203,200_.jpg

Dienstag, 19. April 2016

Legespiel mit Murmeln a´la Montessori
























Murmeln haben ihre ganz eigene Faszination ... kaum ein Kind kann sich dieser Wirkung entziehen. Hier sind es meine zwei Jüngsten die im gemeinsamen Spiel von GEBEN und NEHMEN dieses Marterie erforschen.























Montag, 18. April 2016

So macht S-Bahn fahren Spaß : )


Montags wird bei uns getanzt und musiziert

Eine andere  Hand in schweren Zeiten ist immer eine Hilfe : )

Wenn es Montags bei uns klingelt gibt es einen großen Jubel ... "die MUSIK ANKE koommmmttt"!
Es wurden die Zauberkräfte gemeinsam gerufen, die Körperteile erweckt, Rassellieder mehr als laut "gesungen", der Frühling begrüßt und nach Klängen von den Fidschi Inseln getanzt. 
Eine super Leistung gepaart mit Konzentration und Spaß für fast 40 Minuten - bin ja schon stolz, dass auch jede Altersklasse sich begeistern ließ :.


Erweckung der Zauberkräfte

Freitag, 15. April 2016

HANAMI

Auf unserem Weg zum Spielplatz sind wir an diesen wunderschönen Kirschbäumen vorbeigekommen. Der "Kirschblüten-Schneefall" ist zwar nicht auf den Fotos zu sehen, aber die Kinder waren von ihm genau so fasziniert, wie ich. Also mussten wir pausieren und dem Ganzen auf den Grund gehen - fröhlich tanzend, fangend, fühlend, sammelnd ... .

































Donnerstag, 14. April 2016

E.A.J.A. feat. Silke "Meine Hände sind verschwunden"


Zu unserem momentanen Thema "Mein Körper" haben die Kinder ein neues Mitmachlied gelernt und sind voller Eifer dabei, dieses täglich zu erweitern.

Mittwoch, 13. April 2016

Erlebniswelt MEIN KÖRPER im Hygienemuseum Dresden

Ausstellung "Von der Flüchtigkeit des Glücks"
... Meine Begleiterin fand diesen Herren wirklich mehr als SCHÖN, aber er konnte uns dennoch nicht in die Ausstellung locken, denn wir wollten ins Kindermuseum zum Parcour der fünf Sinne. 
Gesagt, getan ... die Entdeckungstour konnte beginnen.

Auf dem Weg zum Kindermuseum

Dienstag, 12. April 2016

Unsere kleine Welt
























Wir haben vor ein paar Wochen unser Hochbeet dem Frühjahrsputz unterzogen. Die Kinder diskutierten schon heftig, wer welche Blumenzwiebel gesteckt hatte und welche Blüte zu wem gehörte - uns allen, war meine schlichtende Antwort : ). Mit Eimern, Harken und viel Elan haben wir uns ans Werk gemacht und die Erde von den Resten des Winters befreit. Alle waren mit Enthusiasmus dabei, die welken Blätter aufzusammeln und in die Eimer zu befördern.  
Doch eine junge Dame, die noch letztes Jahr die engagierteste Helferin beim Kartoffellegen war, pflückte lieber in der Zeit Blumen auf der Wiese und lies sich den Wind um die Nase wehen.
Neuere Posts Ältere Posts