Freitag, 17. März 2017

Auf Streifzug durch Striesen

SANDSTEIN-Streicheleinheiten
Heute schenke ich Euch einen kleinen Wochenrückblick.

Nach dem "Zauberhändewaschen" ging es Hand in Hand durch die Straßen ... mehr als friedlich : )

Donnerstag, 16. März 2017

Montessori ... Übungen des täglichen Lebens


Bei anderen Gruppen gibt es auch anderes Spielzeug. Hier probiert M. dieses Sortierspiel a´la Montessori. Zu Beginn wählt sie mit den Händen die Würfel und sortiert sie farblich in die kleineren Schüsseln. Sie ist mit vollem Eifer bei der Arbeit und vergißt die fremde Umgebung um sich herum. Um die Herausforderung zu steigern, wird später das Sortierspiel mit einem Löffel und wenn der Würfeltransport gut gelingt, durch eine Zange ersetzt.

Mittwoch, 15. März 2017

Frühjahrsputz im Dresdner Zoo


























Unser gestriger Ausflug in den Zoo stand unter den Zeichen von Verschlafenheit in der Tierwelt und reger Betriebsamkeit im Menschenreich. Aber von guter Laune getragen durchstreiften wir gemeinsam mit der anderen Kindergruppe das Gelände in Erwartung auf tierische Begegnungen. Wir haben jetzt Lust auf mehhhrr! : )

Und unseren holländischen Nachbarn wünschen wir heute einen Tag mit weisen Entscheidungen ... ich glaube an Euch : ))!


























Montag, 13. März 2017

Unser Jahreszeitentisch im März

 
 
Im Märzen der Bauer die Rößlein einspannt;
Er setzt seine Felder und Wiesen instand
Er pflüget den Boden, er egget und sät
und rührt seine Hände frühmorgens und spät.
Die Bäurin, die Mägde, sie dürfen nicht ruhn,
sie haben im Haus und im Garten zu tun;
sie graben und rechen und singen ein Lied
und freun sich, wenn alles schön grünet und blüht.
So geht unter Arbeit das Frühjahr vorbei,
dann erntet der Bauer das duftende Heu;
er mäht das Getreide, dann drischt er es aus:
im Winter da gibt es manch fröhlichen Schmaus.

"The Fearless Girl"


Freitag, 10. März 2017

Schneeglöckchen Variationen

Täglich begleitete uns in den letzten Wochen das Schneeglöckchen ... der Verbote des Frühlings. Hier seht Ihr M. bei Ihrer konzentrierten  Arbeit "über die Schulter" :). Bei uns in der Gruppe zählt Kreativtät und eigene Gedanken stehen an oberer Stelle ... so kann sich schnell auch das Kunstwerk in seiner Geschichte verändern. Ich liebe diese Leichtfüßigkeit an jungen Geistern : ) ... soo schön.

Donnerstag, 9. März 2017

Den Herzschlag der Bäume hören


























Auch wir wollten hören, wie die Bäume zwischen den Zeiten, wenn es nachts noch gefriert und am Tage taut, glucksen und blubbern. Denn im Winter ruht der Saft des Baumes, aber im Frühling benötigt er viel Kraft für die wachsenden Blätter und man hört das Rauschen des Lebensflußes. Doch wahrscheinlich waren wir zu spät (Dank dem anhaltenden Regenwetter der letzten Wochen) und somit hatte sich das Zeitfenster vielleicht geschlossen. Aber für Eure Kinder war es ein Erlebnis auf Entdeckungstour zu gehen, denn sie kennen schon den Sinn eines Stethoskops und probierten es nun an jeglichen Bäumen aus. Am besten hört man es an Bäumen mit nur einer dünnen Rinde, wie der Birke oder Buche. Unsere Suche hatte sich gelohnt, so lauschten Eure Kinder  bedächtig und wurden dabei mehr als neugierig von den Spaziergängern beäugt. Unser J. hat wahrscheinlich das Gehör der Großen Wachsmotte (sie hat eine Sinnesleistung der Superlative), denn er hat voller Überzeugung aufgejauchzt und dem Fluss des Baumsaftes gelauscht. Schön ... und wir anderen, versuchen im nächsten Frühjahr "früher aufzustehen" ; ), um auch in dieses Vergnügen zu kommen.


Mittwoch, 8. März 2017

Wasserspiele im Regen inklusive einer kleinen Wasserschlacht

Der Frühling streckt die Nase aus der Erde ... unsere Arbeit vom letzten Jahr beginnt zu blühen  ... freu mich :)
An einem Tag, wie gestern, der von Dauerregen gesegnet war, gab es viel in unserem Garten zu entdecken. Doch das Wasserloch und die dazugehörige, speisende Regenrinne waren Anziehungsmagnet Nr. 1 ... somit waren die Wasserspiele eröffnet. Und zum Schluss, als eine junge Dame mit ganzem Körpereinsatz unabsichtlich ins Wasserloch abtauschte ; ), haben wir danach noch eine kurze "Wasserschlacht" eröffnet. Ich hatte ja keine Ahnung, wie motiviert manch junger Spross zielen kann ... somit waren wir dann fast alle nass : )). Wann hat man denn schon einmal als Erwachsener die Chance auf eine frontale Regenwasserdusche? : )

Und bitte macht Euch keine Sorgen, wir haben danach Seife & Co. im Bad benutzt, um auch die letzten  Mikroben zu  beseitigen.

Dienstag, 7. März 2017

Euer Wunsch ist mir Befehl


http://www.buecheroase-dresden.de/product/1072498/Buecher_Kinder--und-Jugend/Markus-Osterwalder/Bobo-Siebenschlaefer                           http://www.buecheroase-dresden.de/product/1072499/Buecher_Kinder--und-Jugend/Markus-Osterwalder/Bobo-Siebenschlaefer

Wenn ich in den letzten Gruppen die Geschichten von Bobo Siebenschläfer den Kids vorgelesen habe, waren diese hell auf begeistert. Und auch jetzt hat uns wieder das "Bobo-Virus" erwischt. Ehrlicherweise muss ich sagen, habe ich bei diesem Gesellen eine Immunität entwickelt, denn ich mag diese Bücher und deren Illustration nicht. Auwei ... jetzt höre ich Euch raunen : ). Aber wenn Eure Kinder den Aufbau der Geschichten, die ihren Alltag wiederspiegeln spannend und lustig finden, dann hat der kleine Kerl auch das Recht "bei uns zu wohnen". Ich freue mich, wenn es Euren Kinder Spaß bereitet in Büchern zu schmöckern und damit ist das Ziel ja erreicht. Und ich werde belohnt, wenn beim Vorlesen die Kinderaugen leuchten.

Montag, 6. März 2017

Wir läuten den baldigen Frühling mit unserem Schneeglöckchenfest ein

Fingerspiel

Tief in der Erde von Schnee bedeckt, hat sich das Schneeglöckchen versteckt.
(rechte Hand flach in die Luft halten, linke als Faust darunter)


Scheint die liebe Sonne und regnet es ganz sacht, da hat sich das Schneeglöckchen gedacht:
(rechte Hand hoch halten als Sonne, Richtung Faust)


“Da oben auf der Erde im Sonnenschein, da möchte ich gerne Blümelein sein.
(rechter Zeigefinger zeigt nach oben)


Es reckt sich und streckt sich und guckt aus dem Beet, seht nur wie fest es auf seinen Beinen steht.
(aus der Faust streckt sich der Zeigefinger hoch, bis er senkrecht ist)


Hört ihr es läuten ganz fein? Schneeglöckchen läuten den Frühling ein.
(rechte Hand an´s Ohr, linke leicht hin und her bewegen)

Wenn man ganz leise ist, kann man unsere Schneeglöckchcne klingen hören;)









Freitag, 3. März 2017

Feuer - Freitag im Kindergarten


























Es ist ein wärmendes Gefühl Freitags im Kindergarten mit dem Rauch von brennendem Holz begrüßt zu werden. Eure Kinder reihen sich meist andächtig um die Feuerstätte und lauschem dem Knistern des Feuers. Danach ist die Wahl der Kids im Innenbereich der Kita, wie so oft schon auf den Funkel-Dunkel-Raum gefallen. Mit etwas stiller Zurückhaltung begann meine Gruppe mit dem Spiel. Um etwas engere Bande zu den Krippenkindern herzustellen, stellte ich mich und meine Kinder mit unseren Namen vor und fragte die anderen, wie sie heißen. Und so begann ein erst stilles Spiel zwischen J. und einem fröhlichen Jungen. Als die beiden immer stürmischer ihre Steinchen durch die Löcher des Spielhauses steckten und gemeinsam um die Wette lachten, zog ich mich diskret zurück ... denn ich hatte damit mein Ziel erreicht. Und dieser Spaß zog natürlich noch weitere Kinder an, so dass wir jetzt mittendrinn, statt nur dabei waren. Schön, wie schnell Kinder sich im Spiel zusammenfinden. : )

Donnerstag, 2. März 2017

Mit unserem Mini-Gärtlein holen wir uns den Frühling ins Haus


























Tja Ihr Lieben, wer mich kennt, weiß dass Schrebergärten ... obwohl sie seit geraumer Zeit wieder im Trend liegen ... nicht gerade hoch im Kurs bei mir stehen ... eine Menge Regeln, Vorschriften, Vertragsrichtlinien, ... nix für Eure Tamu ... ich mag es lieber ursprünglich. Um den Frühling auch auf unsere Fensterbank einzuladen, fand ich die Idee einen kleinen Minigarten mit den Kindern anzulegen total reizvoll. Also haben wir uns ans Werk gemacht. Damit Eure Kinder auch gerade Beetanlagen bei mir kennenlernen ;)) und auch ihre Notwendigkeit verstehen, hat es starke Überredungskünste bedurft, dass die Steinchen (die wir vorsorglich schon an der Elbe gesammelt hatten) auch etwas im Lot liegen. Das Engagement Eurer Großen war unübertroffen und jetzt beobachten wir gemeinsam täglich das Gras ... sorry die Kresse und die Glückskleeblätter ... beim Wachsen. Ich freue mich drauf :).

Mittwoch, 1. März 2017

Die Prickel-Technik ...

Passend zu unserem Schneeflöckcchen-Projekt ist die Vorlage ein Schnee... ;)

... ist die 11. Spielgabe nach Fröbel. Beim Prickeln sticht man mit der Prickelnadel Löcher ins Papier. Damit die Nadel dabei nicht abbricht und der Tisch nicht beschädigt wird, benutzen wir eine Filzunterlage. 
Diese Basteltechnik ist die kleine Schule für  Konzentration, Hand-Auge-Koordination und die Feinmotorik, denn auf den Konturenlinien zu bleiben ist in dieser Altersklasse eine mehr als große Herausforderung. Für mich ist es wichtig, dass Kinder Spaß an ihrer Arbeit haben und wenn das ganze Bild durchlöchert ist, weiß ich, dass sie den Umgang mit der Nadel beherrschen : ).
Neuere Posts Ältere Posts