Dienstag, 20. Dezember 2016

Weihnachtsausstellung im Jägerhof


Einer der  Höhepunkt unserer gemeinsamen Vorweihnachtszeit war der Ausflug zur Weihnachtausstellung im Jägerhof. In Begleitung unserer Ersatztagesmutter Annett sind auch Erlebnisse besonderer Art möglich. So haben wir die Gelegenheit genutzt und haben wieder einmal eine Fotobox für uns erobert. Das ist immer Spaß pur : ).
Danach durchwanderten wir fröhlich die Gewölbe der Ausstellung, die vollgestopft mit Handwerkskunst und Weihnachttraditionen waren. Eure Kinder eroberten diese Räume voller Neugier und Enthusiasmus. Ob das Spiel mit den Marionetten oder das Knöpfe drücken, um die Mechanik in Bewegung zu setzen ... alles wurde ausprobiert und getestet.


Montag, 19. Dezember 2016

Unsere prächtigen Weihnachtssterne

Unsere Werke : )) ... schön oder?
Bei einem Weihnachtsmarktbesuch im Umland von Dresden, kaufte ich bei Mika, einem 7-jährigen selbstbewussten Jungen, verschiedene selbstgebastelte Papiersachen. Dieser Bastelelf erklärte mir ausführlich, mit leuchtenden Augen und einem Verkaufstalent eines Marktschreiers, seine Handmade-Ware und was ich alles bei der Herstellung zu beachten hätte. Das brachte dem jungen Herrn guten Umsatz und mir die Idee, es doch auch mit meinen älteren Tageskindern auszuprobieren. 
Gesagt, getan und ran an die Scheren! 


























Freitag, 16. Dezember 2016

Zauberhaftes Dezemberlicht ... Lichterfolge Teil II.


























Ich mochte schon immer die Samenranken der Waldrebe im Herbst ... sie sind für mich eine wunderbare Erinnerung an Pusteblumen.

Wir genießen die Einzigartigkeit dieses Lichtes : ).

"Die kleine Kerze im Advent, wie warm und leuchtend sie doch brennt. Sie wünschst sich ganz genau wie du, ein wenig Stille, ein wenig Ruh. Mit ihrem hellen ruhigen Schein, will sie ein kleiner Gruß für uns sein ..."
                                                                   * Renate Ferrari

Donnerstag, 15. Dezember 2016

"Philosophie ist wie Kitzlen im Kopf" H. Lesch


Gibt es ein Leben nach der Geburt ?
 
Ein ungeborenes Zwillingspärchen unterhält sich im Bauch seiner Mutter.
„Sag mal, glaubst du eigentlich an ein Leben nach der Geburt ?“ fragt der eine Zwilling.
„Ja auf jeden Fall! Hier drinnen wachsen wir und werden stark für das was draußen kommen wird.“ antwortet der andere Zwilling.
„Ich glaube, das ist Blödsinn!“ sagt der erste.“ Es kann kein Leben nach der Geburt geben - wie sollte das denn bitteschön aussehen ?“
„So ganz genau weiß ich das auch nicht. Aber es wird sicher viel heller als hier sein. Und vielleicht werden wir herumlaufen und mit dem Mund essen?“
„So ein Unsinn habe ich ja noch nie gehört! Mit dem Mund essen, was für eine verrückte Idee. Es gibt doch die Nabelschnur, die uns ernährt. Und wie willst du herumlaufen? Dafür ist die Nabelschnur viel zu kurz.“
„Doch, es geht ganz bestimmt. Es wird alles nur ein bisschen anders.“
„Du spinnst! Es ist noch nie einer zurückgekommen von ´nach der Geburt`. Mit der Geburt ist das Leben zu Ende. Punktum.“
„Ich gebe ja zu, dass keiner weiß, wie das Leben nach der Geburt aussehen wird. Aber ich weiß, dass wir dann unsere Mutter sehen werden und sie wird für uns sorgen.“
„Mutter??? Du glaubst wohl nicht an eine Mutter? Wo ist sie denn bitte?“
„Na hier – überall um uns herum. Wir sind und leben in ihr und durch sie. Ohne sie könnten wir gar nicht sein!“
„Quatsch! Von einer Mutter habe ich noch nie etwas bemerkt, also gibt es sie auch nicht.“
„Doch, manchmal, wenn wir ganz still sind, kannst du sie singen hören. Oder spüren, wenn sie unsere Welt streichelt......"

nach Henri J. M.  Nouwen, leicht geändert

Mittwoch, 14. Dezember 2016

Dienstag, 13. Dezember 2016

Von Sausewinden, Gipfelstürmern, Erdlochfahrern ...

Wir wollten uns heute rote Winterapfelbäckchen im Großen Garten holen und haben obendrein noch eine Menge Spaß gefunden.
Der Weg zu einem einsamen Spielplatz war voller Entdeckungen, es wurden Blätter von Brücken geworfen, die eigene Laufgeschwindigkeit bergabwärts getestet, sich gegenseitig aufgefangen, Ausfahrten mit dem Boot im Erdloch unternommen und noch vieles mehr.
Das Lieblingswort des Tages war für Eure Kinder heute auf dem Rückweg geboren wurden, als ich ihnen das Mittagsmenü  erzählte ... bis nach Hause hallte dieses zauberhaft schöne Wort im Chorgesang durch die Gassen ... COUSCOUS : ).



























Montag, 12. Dezember 2016

Bei uns hat jeder seinen eigenen Mini-Weihnachtsbaum : )



























Jetzt heißt es, "Ich schmücke meinen Baum ,so wie ich es mag!" : )

  O Tannenbaum, o Tannenbaum


O Tannenbaum, o Tannenbaum,
wie treu sind deine Blätter.
Du grünst nicht nur zur Sommerzeit,
nein auch im Winter, wenn es schneit:
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
 wie treu sind deine Blätter !


O Tannenbaum, o Tannenbaum,
 du kannst mir sehr gefallen !
Wie oft hat nicht zur Weihnachtszeit,
ein Baum von dir mich hoch erfreut !
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
 du kannst mir sehr gefallen !


O Tannenbaum, o Tannenbaum,
dein Kleid will mich was lehren !
Die Hoffnung und Beständigkeit,
gibt Trost und Kraft zu jederzeit !
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
 dein Kleid will mich was lehren !

Freitag, 9. Dezember 2016

Die Morgenluft lockte uns gestern auf den Dresdner Striezelmarkt


























Es war ein wunderschönes Erlebnis über den fast menschenleeren Dresdner Striezelmarkt zu bummeln ... die ganze Vorweihnachtspracht für uns allein : ). Die Kinder waren begeistert dabei, immer neue Dinge zu erspähen ... da das Reh, der Weihnachtsmann, der Briefkasten für die Wunschzettel, das Wichtelhaus, der Märchenwald, ... Aber das Highlight war natürlich die gemeinsame Karusellfahrt und da ich auch im Nebenjob die Wunscherfüllungsfee bin ; ), durfte jeder seinen eigenes Plätzchen wählen. Es war mir eine Freude, wie Eure Kinder  still und versonnen die Fahrt genossen. Es hätte ja auch anders kommen können ; )). Ein entspannender Tag der unbedingt nach Wiederholung ruft.



















































Donnerstag, 8. Dezember 2016

Unser Kerzenlicht leuchtet gülden, wie Bernstein : ) ... Lichterfolge Teil I.



ist aber in Wahrheit ein gefülltes Glas mit Kadiszucker : ). Beim Nachahmen unbedingt ein kleineres Glas für das Teelicht in die Glasmitte setzten und den Spalt mit Kandiszuckerstücken füllen.


Nette Gedanken ausführen, ist ein bisschen wie die Welt neu erschaffen.
                                                                  (© Monika Minder)

Mittwoch, 7. Dezember 2016

Sax Royal - die Dresdner Lesebühne

"Liebe Freunde von Livelyrix!

Wieder am gewohnten zweiten Donnerstag des Monats präsentiert die *Dresdner Lesebühne Sax Royal* am 8. Dezember ein brandneues Programm in der Scheune. Während im Rest der Stadt die besinnungslose Besinnlichkeit ausbricht, hemmungslos gestriezelt und totgeköchelter Glühwein vertilgt wird, bleiben die Jungs von Sax Royal gewohnt heiter, kritisch und bissig. Die Gäste der Lesebühne dürfen sich wie stets auf amüsante Geschichten aus dem Alltag der Künstler und auf satirische Attacken auf den Zeitgeist freuen. Aber auch Gedichte und Lieder sind wie immer zu erwarten.

Mit dabei sind: Michael Bittner, der nach Berlin vertriebene Kolumnist und Erzähler, Julius Fischer, der lustige Liedermacher aus Leipzig, Roman Israel, der Romanautor und Weltenbummler und Stefan Seyfarth, der Dresdner Rap-Poet und Lyriker. Außerdem begrüßen die Stammautoren diesmal auch noch einen besonderen Gast: den Autor, Songwriter und Kabarettisten Tilman Birr aus Berlin, seines Zeichens Mitglied der Lesebühne ihres Vertrauens in Frankfurt am Main und der Lesebühne Zentralkomitee Deluxe in Berlin. Er hat nicht nur zahlreiche Preise eingeheimst, sondern mit dem Buch "On se left you see se Siegessäule: Erlebnisse eines Stadtbilderklärers" auch einen echten Beststeller geschrieben. Zuletzt erschien seine CD "Ich hab 'nen LKW für dich geklaut". "


Sax Royal - die Dresdner Lesebühne | 8. Dezember | Donnerstag | 20 Uhr | Scheune | Vorverkauf (https://scheune.reservix.de/p/reservix/event/903026): 5€ zzgl. Gebühr, Abendkasse: 5/7€
 

Montag, 5. Dezember 2016

Wir erwarten Besuch ... Herrn Nikolaus : )


























Lasst uns froh und munter sein
und uns ganz von Herzen freu'n.
Lustig, lustig, tralla-la-la-la,
bald ist Nikolausabend da,
Bald ist Nikolausabend da!


Stelle Deinen kleinen Teller auf,
Nikolaus legt gewiss 'was 'drauf.
Freu' Dich, freu' Dich, tralla-la-la-la,
bald ist Nikolausabend da,
Bald ist Nikolausabend da!


Nikolaus mit seinem Jutesack,
trägt darin Geschenke huckepack..
Freu' Dich, freu' Dich, tralla-la-la-la,
bald ist Nikolausabend da,
Bald ist Nikolausabend da!


Nikolaus ist ein guter Mann,
dem man nicht genug danken kann.
Freu' Dich, freu' Dich, tralla-la-la-la,
bald ist Nikolausabend da,
Bald ist Nikolausabend da!


Nikolaus ist schon unterwegs,
mit Päckchen, Nüssen und mit süssem Keks.
Freu' Dich, freu' Dich, tralla-la-la-la,
bald ist Nikolausabend da,
Bald ist Nikolausabend da!

Freitag, 2. Dezember 2016

Heute in unserer Kita Hügelland ...

war das von den Kindern selbstgewählte Tagesthema ... passend zum Wetter ...                                    Licht und Schatten. 
Denn schon lange waren wir nicht mehr in dem  Snoezelen-Themenraum und alle Kinder haben es  mehr als genossen zu experimentieren, auszuprobieren, zu konstruieren und auch zu kooperieren : ).

Unser Jahreszeitentisch im Dezember

Augenmerk auf die erste von mir selbstgeblasene Vase ... sie sollte genau so schief sein, wie sie es jetzt ist ; ))) .

Donnerstag, 1. Dezember 2016

Ein Abend mit Julia Engelmann ist eine pure Endorphin-Konfetti-Bombe : ))


Gestern in Dresden ... wir und der ausverkaufte Schlachtof lachten Tränen über die große Portion Authentizität, Wortwitz, Emphatie und Lebensweisheit. Ich liebe Poetry-Slam, aber da Julia auch noch wie ein Engel singen kann, war die Zeit rasant  mit reiner Energie vergangen.

Lasst uns das Leben feiern  ... Träume verwirklichen, Ängste über Bord werfen und etwas riskieren:).




Neuere Posts Ältere Posts