Donnerstag, 25. März 2021
Mittwoch, 24. März 2021
Dienstag, 23. März 2021
Von Mitgefühl und verbindendem Teilen ... diese Gesten machen mich so froh :)
Meins, deins,
komm wir teilen das,
mal wird eins mehr,
mal wird eins weniger,
aber immer wird
aus meinem
und deinem
UNSER.
Montag, 22. März 2021
Die Frühligsboten
Freitag, 19. März 2021
Unser Jahreszeitentisch im März
Frühlingslied
Nun säuseln linde
Aus Westen die Winde.
Schon rieseln die Quellen
Ins Thal hernieder.
Die Knospen schwellen.
Der Vögel Lieder
Erschallen wieder.
Schneeglöckchen läuten fern und nah:
Der Frühling ist da, der Frühling ist da!
O seht, wie der Frühling schaltet und waltet,
Und neues Leben enthüllt und entfaltet,
Und schönes Leben ersinnt und gestaltet!
Mit Duft und Farben erquickt und belebt,
Mit Sang und Klang entzückt und erhebt,
Und segnend über Allem schwebt!
Nun lasst uns nicht länger bleiben zu Haus!
Wir wollen hinaus, ins Freie hinaus!
Nun säuseln linde
Aus Westen die Winde.
Schon rieseln die Quellen
Ins Thal hernieder.
Die Knospen schwellen.
Der Vögel Lieder
Erschallen wieder.
Schneeglöckchen läuten fern und nah:
Der Frühling ist da, der Frühling ist da!
O seht, wie der Frühling schaltet und waltet,
Und neues Leben enthüllt und entfaltet,
Und schönes Leben ersinnt und gestaltet!
Mit Duft und Farben erquickt und belebt,
Mit Sang und Klang entzückt und erhebt,
Und segnend über Allem schwebt!
Nun lasst uns nicht länger bleiben zu Haus!
Wir wollen hinaus, ins Freie hinaus!
Hoffmann von Fallersleben
Donnerstag, 18. März 2021
Dienstag, 16. März 2021
Montag, 15. März 2021
Freitag, 12. März 2021
Donnerstag, 11. März 2021
Mittwoch, 10. März 2021
Montag, 8. März 2021
Donnerstag, 4. März 2021
Dienstag, 2. März 2021
"Du hast ja Ohren, wie eine Wachsmotte"
Auf der Suche nach dem Tier mit dem besten Gehör sind schottische
Forscher der University of Strathclyde in Glasgow auf Galleria
mellonella – die große Wachsmotte – gestoßen. Wie die Ingenieure in den
Biology Letters der britischen Royal Society schreiben, können diese
Tiere Töne im Ultraschallbereich von bis zu 300 Kilohertz wahrnehmen.
Das sensible Gehör der Motte verfügt jedoch nur über einen einfachen
Aufbau: es besteht aus lediglich einer schwingenden Membran und vier
Hörzellen. Ein extrem gutes Gehör ist für diese Tiere überlebenswichtig,
denn zu ihren Feinden gehören Fledermäuse, die sich ebenfalls per
Ultraschall orientieren.//[mst]//
Quelle: Biology Letters (10.1098/rsbl.2013.0241)
Abonnieren
Posts (Atom)